Wohnmobil auswintern!

Nach einem langen Winter ist es an der Zeit, Ihr Reisemobil oder Ihren Wohnwagen wieder in Betrieb zu nehmen. Damit Sie sicher und sorgenfrei in die neue Campingsaison starten können, finden Sie hier einen umfassenden Leitfaden für die richtige Auswinterung:
1. Allgemeine Vorbereitung
- Dokumentation prüfen:
Im Vorfeld ist in den Service- und Wartungsplan Einsicht zu nehmen und zu prüfen, ob alle durchgeführten Servicearbeiten dokumentiert sind. Weiters ist die Gültigkeit der Gasprüfung bzw. des Pickerls (§57a KFG) zu überprüfen. - Außeninspektion:
Prüfen Sie Karosserie, Fenster, Türen und Dichtungen auf Risse, Beschädigungen oder Abnutzungserscheinungen, die sich während des Winters entwickelt haben könnten.
2. Technische Überprüfungen
- Batterie:
Laden Sie die Batterie vollständig auf und überprüfen Sie alle Anschlüsse auf Korrosion oder lose Verbindungen. Wenn die Batterie über den Winter ausgebaut wurde, sollte sie vor dem Wiedereinbau überprüft werden. - Flüssigkeiten:
- Motoröl, Kühlmittel und Bremsflüssigkeit: Überprüfen Sie den Füllstand und das Alter der Flüssigkeiten. Eventuell ist ein Ölwechsel notwendig.
- Kraftstoffsystem: Bei längeren Standzeiten kann der Kraftstoff seine Zündfähigkeit verlieren. Daher sollte vor der Einwinterung ein geeigneter Kraftstoffstabilisator zugegeben werden.
- Reifen:
Reifendruck und Profil überprüfen. Auf Beschädigungen und ungleichmäßige Abnutzung achten. - Bremsen und Fahrwerk:
Die Bremsen, die Federung und die Aufhängung sind auf Schäden und Verschleiß zu überprüfen. Um eine entsprechende Sicherheit ist zu gewährleisten.
3. Wasser- und Abwassersystem
- Wasserleitungen und Tanks:
- Wasserleitungen: Spülen Sie das System gründlich durch, um eventuelle Winterchemikalien oder Ablagerungen zu entfernen.
- Frischwassertank: Prüfen Sie den Tank auf Risse oder Beschädigungen und reinigen Sie ihn gegebenenfalls vor dem Befüllen.
- Abwassertanks: Grauwasser- und Schwarzwassertank entleeren und reinigen. Wenn möglich, auch hier alle Anschlüsse und Dichtungen kontrollieren.
- Sanitäranlagen:
Überprüfen Sie die Funktionstüchtigkeit der Heizungsanlage und des Warmwasserbereiters. Entlüften Sie gegebenenfalls das System und überprüfen Sie, ob alle Schläuche unbeschädigt sind.
4. Gas- und Elektroanlagen
- Gasversorgung:
- Gasflaschen und Leitungen: Kontrollieren Sie die Gasflaschen auf Beschädigungen und überprüfen Sie alle Anschlüsse auf Dichtheit.
- Gasgeräte: Testen Sie Kochfelder, Heizungen und andere gasbetriebene Geräte, bevor Sie sie intensiv nutzen.
- Elektrik:
- Bordnetz: Prüfen Sie Sicherungen, Kabel und Anschlüsse auf Verschleiß und Korrosion.
- Geräte: Testen Sie alle elektrischen Geräte und überprüfen Sie insbesondere das Ladegerät und eventuelle Solaranlagen auf einwandfreie Funktion.
5. Innenraum und Ausstattung
- Möbel und Polster:
Kontrollieren Sie den Innenraum auf Feuchtigkeitsschäden, Schimmel oder Insektenbefall, die sich während des Winters entwickeln könnten. Lüften Sie den Innenraum gründlich. - Heizung und Klimaanlage:
Lassen Sie die Heizungsanlage, falls vorhanden, fachgerecht warten und entlüften. Bei Klimaanlagen sollten Filter gereinigt oder ausgetauscht werden. - Notfallausrüstung:
Überprüfen Sie die komplette Notfallausrüstung, wie Feuerlöscher, Erste-Hilfe-Kasten, Warndreieck und Ersatzrad. Aktualisieren Sie gegebenenfalls die Bestände.
6. Letzte Schritte vor der Abfahrt
Probefahrt:
Machen Sie eine kurze Probefahrt, um sicherzustellen, dass alle Systeme einwandfrei funktionieren. Achten Sie besonders auf ungewöhnliche Geräusche oder Vibrationen.
Endkontrolle:
Gehen Sie nochmals alle Punkte durch und notieren Sie sich eventuelle Mängel, die zeitnah behoben werden müssen. Im Zweifel sollten Sie einen Fachbetrieb hinzuziehen.
Reinigung:
Eine gründliche Innen- und Außenreinigung sorgt nicht nur für ein angenehmes Reisegefühl, sondern ermöglicht auch eine bessere Sicht auf mögliche Schäden.
Mit diesem Ratgeber sind Sie bestens gerüstet, um Ihr Fahrzeug nach dem Winter sicher und zuverlässig in Betrieb zu nehmen. Eine sorgfältige Vorbereitung und Überprüfung aller Systeme hilft, Pannen und Schäden zu vermeiden, damit Sie unbeschwert in die Campingsaison starten können.
Gute Fahrt und viel Spaß beim Campen!