Abcampen 2025 in Salzburg
vom 18. bis 21. September 2025
Goldene Herbsttage im Lungau, ein Hauch von Leichtigkeit und Zusammengehörigkeit – genau das bot das CCA-Abcampen 2025 am Campingplatz in Mauterndorf. Zwischen herbstlich warmem Licht und der Stille der Berge entspann sich eine Atmosphäre der geselligen Behaglichkeit. Das gemeinsame Ankommen am Donnerstagabend in der urigen Burgschenke verlieh den ersten Stunden schon etwas Heimeliges – so, als hätte man einander ewig nicht gesehen und doch längst vertraut.
Besondere Highlights setzten sich am Freitag fort: Die Gondelfahrt hinauf auf das Grosseck-Speiereck eröffnete traumhafte Blicke über das Sonnenhangplateau. Eine kürzere Wanderung mit Panorama oder einfach der Ausblick bei gemütlicher Rast – beides füllte diese Stunden mit stillem Staunen. Im Anschluss weckte die Burgführung in Mauterndorf historische Neugier, ehe ein bodenständiges Abendessen den Tag abrundete. Samstag dann ein kultureller Gegenpol: Besuch im Stille-Nacht-Museum, gefolgt von einer Dampferl-Rundfahrt durch Mariapfarr – und schließlich ein traditionelles Lammgericht in der „Hoamatstubn“ als würdiger Abschluss. Am Sonntag bot sich Spielraum für eigene Gestaltungen, bevor – mit einem lachenden und einem weinenden Auge – verabschiedet wurde, gleichzeitig voller Freude auf das Wiedersehen im nächsten Jahr.
Die Gemeinschaft zeigte sich als das Herz des Treffens: Freundschaften gefestigt, Wiedersehen mit vertrauten Gesichtern, Freude über Austausch und Zusammensein. Erinnerungen entstanden in jedem Austausch, in jedem gemeinsamen Lachen beim Abendessen, in den Blicken, die mehr sagten als Worte. Echte Gemeinschaft im besten Sinne.
Der Platz in Mauterndorf – eingebettet in die sanften Hügel des Salzburger Lungau, umgeben von herbstlich gefärbten Wäldern – bot sowohl Ruhe als auch Raum für Begegnung. Gut ausgestattete Infrastruktur, inkludierter Wellness-Bereich und unkomplizierte Organisation verliehen dem Rahmen Gelassenheit und Komfort. Auch Hunde fanden willkommenen Platz – nur bei der Burgführung blieb die Teilnahme ausgeschlossen, ein kleiner Wermutstropfen im ansonsten runden Ablauf.
Ein paar Stimmen aus dem Kreis: „So zusammenzusitzen und zu plaudern wie in alten Zeiten – das wärmt von innen heraus.“ Und an einer Panoramaalm-Bank: „Genau solche Ausblicke, die bleiben hängen – und die Gemeinschaft macht sie unvergesslich.“
Alles in allem: warme Stimmung, verbindende Erlebnisse, schöne Abende – so zeigt sich, dass Reisen mehr ist als Programmpunkte. Es ist das Miteinander, das zählt.