Malibu Reisemobile starten mit neuer Modellgeneration im Modelljahr 2026 durch
Neues Design, modernste Technik und hoher Wohnkomfort: Malibu stellt seine Neuheiten für das Modelljahr 2026 vor.
Pünktlich zum neuen Modelljahr präsentiert Malibu zahlreiche Neuheiten, im Mittelpunkt steht dabei eine komplett überarbeitete Generation der integrierten Reisemobile. Diese zeichnet sich durch ein elegantes Interieur, eine neu gestaltete Außenoptik sowie zahlreiche technische Weiterentwicklungen aus.
Die neuen Integrierten von Malibu basieren wahlweise auf dem Fiat Ducato oder dem Mercedes-Benz Sprinter und sind in zwei Gewichtsklassen verfügbar: als leichte Version mit 3,5 Tonnen zulässiger Gesamtmasse oder als komfortorientierte 4,2-Tonner. Dabei profitieren Reisemobilisten entweder von der Führerscheinfreundlichkeit oder von hoher Zuladungskapazität – ohne Abstriche beim Wohnkomfort.
Ergänzt wird die Baureihe der Integrierten um die neuen Grundrisse I 470 RB-LE „K“ und I 480 RB-QB „K“, die jeweils auf Fiat und Mercedes-Basis erhältlich sind.
Markantes Außendesign mit klarer Linienführung
Die neue Modellgeneration zeigt sich bereits äußerlich in Bestform: Der markante neue Kühlergrill, die modernisierte Front mit integriertem Marken-Schriftzug sowie das dynamische Heck mit schwarzen Zierelementen prägen das neue Erscheinungsbild. Das frische Außendekor zieht sich harmonisch von der Front über die Fensterlinie bis hin zum Heckbereich und wird durch das Malibu m-Logo stilvoll ergänzt.
Bewährte Technik, neue Flexibilität
Bei der Basis bietet Malibu die Wahlmöglichkeit zwischen Fiat Ducato oder Mercedes Sprinter mit AL-KO-Tiefrahmen. Beide Varianten bieten ideale Voraussetzungen für den großzügigen Doppelboden mit viel Stauraum.
Dank intelligenter Leichtbauweise konnte das Fahrzeuggewicht weiter reduziert werden, ohne die Stabilität zu beeinträchtigen. Besonders die Modelle mit 3,5 Tonnen bieten dadurch spürbare Vorteile bei der Zuladung – ein großer Pluspunkt für Fahrerinnen und Fahrer mit Führerscheinklasse B. Wer hingegen noch mehr Stauraum und Komfort wünscht, findet in der 4,2-Tonnen-Klasse die passende Alternative.
Innenraumgestaltung mit hochwertigem Designanspruch
Auch im Innenraum setzt Malibu neue Maßstäbe. Die modernisierte Möbelserie besticht durch klare Konturen, grifflos gestaltete, konkave Dachschrankfronten und eine stimmungsvolle Ambientebeleuchtung, die eine angenehme Wohnatmosphäre erzeugt.
Zudem stehen zwei neue Stilwelten zur Wahl: „nomos“ kombiniert moderne Nussbaum-Optik mit matten Weißflächen und bringt zeitgemäße Eleganz ins Fahrzeug. Wer es noch natürlicher mag, entscheidet sich für die Variante „chiaro“ mit warmem Holzdekor und dezenten Grautönen. Die beiden Sondermodelle Edition+ I 490 RB-LE und Edition+ T 490 RB-LE setzen weiterhin auf die bewährte Stilwelt „bellagio“ mit edler Kirschholz-Optik und glänzenden Akzenten.
Neue Grundrisse bei den Teilintegrierten
Auch im Segment der Teilintegrierten gibt es Zuwachs: Zwei neue Modelle erweitern das Angebot, beide erhältlich sowohl in der leichten lightweight 3.5 t als auch in der komfortbetonten comfort 4.2 t Gewichtsklasse sowie wahlweise auf Fiat Ducato oder Mercedes-Benz Sprinter Chassis.
Der neue T 470 RB-LE „K“ (7,25 Meter) bietet Längseinzelbetten sowie einen großzügigen Kleiderschrank in voller Raumhöhe – ein echtes Plus an Komfort. Der T 480 RB-QB „K“ (7,35 Meter) ergänzt das Premiumsegment durch ein komfortables Queensbett im Heck.
Reisegenuss ohne Kompromisse
Mit dem Modelljahr 2026 demonstriert Malibu erneut seine Kompetenz in Sachen Reisemobilbau: Hochwertige Ausstattung, durchdachte Raumkonzepte, fortschrittliche Technik und eine moderne Formensprache stehen für Reisen auf Top-Niveau.
Ob integriert oder teilintegriert, ob auf Basis Fiat oder Mercedes, ob 3,5 oder 4,2 Tonnen – die neuen Malibu Modelle richten sich an alle, die unterwegs auf nichts verzichten möchten. Erfahren Sie hier mehr: https://www.malibu-carthago.com/wohnmobile/vollintegrierte-wohnmobile/